Ergebnisse

Ergebnisse

WS0  Management und Koordination

  • Projektleitfaden: Informationen über die Partnerschaft, Rolle und Verantwortlichkeiten des Antragstellers, finanzielle Abwicklung und Berichtverfahren, Rolle und Verantwortlichkeiten der Partnerorganisationen, Liste der Arbeitsergebnisse, erwartete Berichte über Projektfortschritte und Finanzen, Konfliktmanagement und -lösung, Kommunikationsmethoden.
  • Qualitätssicherung: Entwicklung eines Leitfaden zur Qualitätssicherung für das gesamte Projekt.
  • Verträge: Zwischen dem Antragsteller und den Partnerorganisationen.
  • Zwischen- und Abschlussbericht in digitaler und gedruckter Version
  • Kick-Off Meeting in Griechenland mit 12 TeilnehmerInnen
  • Berichte: 2 Evaluationsberichte, in der Mitte und am Ende des Projekts. 15 Seiten auf englisch

 

WS1  Methode und Struktur für die Kooperation zwischen MigrantInnen-NGOs und Sprachschulen 

  • Fragebögen: Ein digitaler Fragebogen wird von 150 MitarbeiterInnen der Sprachschulen und 150 MitarbeiterInnen aus MigrantInnen-Vereinen ausgefüllt. Insgesamt 300 ausgefüllte Fragebögen aus 5 Partnerländern.
  • Persönliche Treffen: 10 Arbeitstreffen in den Partnerländern zur Sensibilisierung, um Vereine und Sprachschulen für die Teilnahme am Projekt zu gewinnen
  • Analysebericht: über die Auswertung der Fragebögen
  • Entwurf über Methoden und Strukturen der Zusammenarbeit zwischen NGOs und Sprachschulen: digital und gedruckt
  • 5 Workshops: Feedback aus Workshops in Schweden, Griechenland, Portugal, Großbritannien und Deutschland über die Ergebnisse der vorgeschlagenen Kooperationsstruktur zwischen Sprachschulen und Vereinen für 25 MitarbeiterInnen der Sprachschulen und 25 Personen aus MigrantInnen-NGOs
  • Test und endgültige Festlegung der Methode zur Zusammenarbeit zwischen NGOs und Sprachschulen: digital und gedruckt

 

WS2  Entwicklung und Produktion von Trainingsmaterialien

  • Trainingsmaterialien: in digitaler und gedruckter Version auf Schwedisch, Griechisch, Portugiesisch, Englisch und Deutsch.
  • Partnertreffen: in Deutschland, 12 TeilnehmerInnen, Programm, Protokoll, Unterschriftenliste
  • Internationales MultiplikatorInnen Training: in Deutschland, 25 Teilnehmer (5 pro Land)
  • Feedback Workshops: 5 Feedback Workshops für 150 Personen in Schweden, Griechenland, Portugal, Großbritannien und Deutschland, in denen die entwickelten Materialien durch Personal der NGOs und Sprachschulen diskutiert werden. Pro Land 30 TeilnehmerInnen.
  • Nationale MultiplikatorInnen Trainings: Trainings von MitarbeiterInnen der MigrantInnen-Vereine und Sprachschulen werden in Griechenland, Schweden, Großbritannien, Portugal und Deutschland abgehalten.

 

WS3 – Implementation von Menschenrechtstrainings im Sprachunterricht

  • Vorlagen für eine Auswirkungsstudie zum Thema neu ankommende MigrantInnen: digital online auf Englisch
  • Vorlage für die Evaluation der Kooperationsstruktur: digital online auf Englisch
  • Pressekonferenz und nationale Workshops: Präsentation der digitalen Plattform sowie der Trainingsmaterialien auf einem Workshop für die Fachöffentlichkeit (vor den Pilotphase der Trainings)
  • Pilotphase des Trainings: Implementation der Menschenrechtstrainings im Sprachunterricht für neu angekommene MigrantInnen. 500 MigrantInnen in Schweden, Deutschland, Griechenland, Portugal und Großbritannien (100 pro Land)
  • Evaluationsbericht: Evaluation der Kooperationsmethode und Struktur zwischen Sprachschulen und MigrantInnen-Organisationen. Digital online auf Englisch, Deutsch, Griechisch, Portugiesisch und Schwedisch. 
  • Auswirkungsstudie: Auswertung der Evaluation und Darstellung der Auswirkungen die der Einbezug von Menschenrechtstrainings in den Sprachunterricht hat. Digital online auf Englisch, Deutsch, Griechisch, Portugiesisch und Schwedisch.
  • Networking Plattform: Digitale Plattform zur Kooperation zwischen Sprachschulen und MigrantInnen-NGOs.

 

WS4 – Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse

  • Website: Entwicklung einer mehrsprachigen Website auf Englisch, Deutsch, Griechisch, Portugiesisch und Schwedisch.
  • Newsletter: Erstellung eines zweimal jährlich erscheinenden elektronischen Newsletters. Digitale Publikation erhältlich auf der Projektwebsite
  • Seminar: lokale und nationale Verbreitung der Ergebnisse durch die Organisation eines Seminars pro Partnerland
  • Konferenz: Europäische Verbreitung durch die Organisation einer Abschlusskonferenz in Schweden mit 110 TeilnehmerInnen (10 TeilnehmerInnen der Partnerorganisationen, 100 Externe)
  • Artikel: Jede Partnerorganisation wird einen wissenschaftlichen Artikel zur Veröffentlichung in einer EU Zeitung und für das Projekt relevanten Websites schreiben. Gedruckt und digital auf Englisch.
  • Partnertreffen: Schweden, 13 TeilnehmerInnen, Programm, Protokoll, Unterschriftenliste
  • Aktion zur Sichtbarmachung der Ergebnisse: Teilnahme der Partnerorganisationen auf einer relevanten regionalen/nationalen Veranstaltung im jeweilen Partnerland, um die Projektergebnisse vorzustellen.